Unterwegs im Winterwald

Aufbaukurs Waldpädagogik


Ein weißer Hintergrund mit ein paar Linien darauf

Über dieses Seminar

• Der Bauwagen: Ausstattung und Funktionstüchtigkeit
• Hand-Werk: Gemeinsam sitzen und schwitzen
• Knoten für jede Jahreszeit
• Moos- und Laubhütten gestalten

Unterwegs im Winterwald

Trainingsübersicht

Waldpädagogik ermöglicht Naturerfahrung zu jeder Jahreszeit. Im Winter stehen unter anderem Gemeinschaft, Feuer und Handwerken sowie Kälte, Nässe und Dunkelheit im Mittelpunkt und erweitern die Erlebniswelt der Kinder.

Neben diesen grundlegenden Aspekten bietet das Seminar vielfältiges Wissen zur Organisation der Waldpädagogik im Winter. Es vermittelt Impulse zur Umsetzung und Gestaltung naturpädagogischer Angebote in der kalten Jahreszeit.

Am Feuer entstehen Wärme und Gemeinschaft. Tierspuren zeigen verborgenes Leben, die Wurzelzeit steht für den Rückzug der Natur. Wasser als Eis, Schnee oder Matsch wird sinnlich erfahrbar.

Ziel des Seminars

Eine regenbogenfarbene Zielscheibe mit einem Pfeil in der Mitte

Der Aufbaukurs behandelt praktische Fragen wie Bauwagenausstattung und rechtliche Grundlagen – und zeigt Wege auf, Waldangebote ganzjährig für Kitas nutzbar zu machen.

Die wichtigsten Inhalte

• Kerzengießen
• Mit Liedern, Gedichten, Geschichten durch die kalte Jahreszeit
• Nussschalenzeit: Mit Naturmaterial basteln
• Die richtige Kleidung für „Draußen-Winterkinder"

Termine & Anmeldung

Zeiten: 09:00 – 16:00

Datum: 26.01. - 28.01.2026

Seminarleiter:   Dr. phil. Ute Hartmann

Seminargebühr: €320,-

Standort: Baden-Powell-Haus im Pfadfinderlager Brexbachtal bei Bendorf-Sayn

Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.

Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.

Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess

Seminaranmeldung