Traumasensible Pädagogik: Kinder verstehen und unterstützen

Basiswissen und Techniken


Ein weißer Hintergrund mit ein paar Linien darauf

Über dieses Seminar

• Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit traumatisierten Kindern
• Psychodynamik von Traumatisierungen – Trauma und Traumafolgesymptome
• Einordnung von traumatischen Erfahrungen im Bindungskontext und deren Auswirkungen auf die Entwicklung eines Menschen

Traumasensible Pädagogik: Kinder verstehen und unterstützen

Trainingsübersicht

In diesem Seminar erarbeiten wir grundlegendes Wissen zur Traumapädagogik, um Verhaltensweisen von Kindern mit traumatischen Erfahrungen besser verstehen zu können.

Du erlangst Basiswissen über die Dynamik einer Traumatisierung und deren Wirkweise sowie grundlegende Kenntnisse der Traumapädagogik. Durch das Entwickeln einer traumasensiblen Haltung in der eigenen beruflichen Praxis kannst Du traumatisierte Kinder wertschätzend begleiten.

Zudem werden Techniken vermittelt, die es Dir ermöglichen, Kinder zu stabilisieren und ressourcenorientiert zu fördern.

Ziel des Seminars

Eine regenbogenfarbene Zielscheibe mit einem Pfeil in der Mitte

In diesem Seminar erarbeiten wir grundlegendes Wissen zur Traumapädagogik, um Verhaltensweisen von Kindern mit traumatischen Erfahrungen besser verstehen zu können.

Du erlangst Basiswissen über die Dynamik einer Traumatisierung und deren Wirkweise sowie grundlegende Kenntnisse der Traumapädagogik. Durch das Entwickeln einer traumasensiblen Haltung in der eigenen beruflichen Praxis kannst Du traumatisierte Kinder wertschätzend begleiten.

Zudem werden Techniken vermittelt, die es Dir ermöglichen, Kinder zu stabilisieren und ressourcenorientiert zu fördern.

Die wichtigsten Inhalte

• Abgrenzung zwischen Traumapädagogik und Traumatherapie
• Grundlegende Kenntnisse der Traumapädagogik kennenlernen
• Psychohygiene und Selbstfürsorge; Kinder stabilisieren und ressourcenorientiert fördern können

Termine & Anmeldung

Zeiten: 09:00 – 16:00

Datum: 24.08. - 25.08.2026

Seminarleiter:   Sandra Helf

Seminargebühr: €210,-

Standort: Gemeindehalle Dörth, Am Dorngarten 13, Dörth

Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.

Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.

Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess

Seminaranmeldung