Kommunikative Wege für eine gelingende Zusammenarbeit

Impulse für klare Strukturen, konstruktive Gespräche und gemeinsames Handeln


Ein weißer Hintergrund mit ein paar Linien darauf

Über dieses Seminar

• Aufbau klarer und verbindlicher Kommunikationsstrukturen
• Grundlagen professioneller Kommunikation und Gesprächsführung
• Konfliktmanagement im Teamalltag sicher anwenden
• Veränderungsprozesse im Alltag begleiten und gestalten
• Glaubenssätze erkennen und reflektieren

Kommunikative Wege für eine gelingende Zusammenarbeit

Trainingsübersicht

Klare Kommunikation und ein strukturierter Umgang mit Konflikten und Veränderungen sind zentrale Aufgaben moderner Führung. Dieses Seminar richtet sich an Leitungs- und Fachkräfte, die ihre Rolle in der Kommunikation und Gesprächsführung stärken möchten.

Im Fokus steht der Aufbau verbindlicher Kommunikationsstrukturen innerhalb des Teams. Auf dieser Grundlage werden Grundlagen der professionellen Kommunikation behandelt.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Konfliktmanagement: Teilnehmende lernen, Konfliktsignale frühzeitig zu erkennen, Konflikte konstruktiv zu bearbeiten und eine deeskalierende Gesprächsführung zu nutzen. Ergänzt wird das Seminar durch praxisorientierte Impulse zur Begleitung von Veränderungsprozessen in der Organisation – mit Blick auf Beteiligung, Transparenz und Verbindlichkeit.

Ziel des Seminars

Eine regenbogenfarbene Zielscheibe mit einem Pfeil in der Mitte

In diesem Seminar erweitern die Teilnehmenden ihre kommunikativen und organisatorischen Führungskompetenzen. Sie erhalten konkrete Werkzeuge für die Gesprächsführung, Konfliktlösung und Prozessbegleitung und lernen, ihre Rolle professionell und wirksam auszufüllen.

Die wichtigsten Inhalte

• Frühzeitiges Erkennen und gezieltes Ansprechen von Konfliktsignalen
• Entwicklung einer deeskalierenden Gesprächsführung
• Förderung von Beteiligung und Transparenz in Veränderungsprozessen

Termine & Anmeldung

Zeiten: 09:00 – 16:00

Datum: 02.09. - 04.09.2026

Seminarleiter:   Helen Gütschow

Seminargebühr: €315,-

Standort: Bornweg 3, Boppard - Buchholz

Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.

Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.

Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess

Seminaranmeldung