Fachkraft für Wald- und Erlebnispädagogik: Abschlusskolloquium


Ein weißer Hintergrund mit ein paar Linien darauf

Über dieses Seminar

• Qualitätsmerkmale von Wald- und Erlebnispädagogik in der Kita
• Erarbeitung von Standards in Projektgruppen und Präsentation der Konzepte

Fachkraft für Wald- und Erlebnispädagogik: Abschlusskolloquium

Trainingsübersicht

Das Abschlusskolloquium bildet den Abschluss der Zertifikatsreihe „Fachkraft für Wald- und Erlebnispädagogik“.

In unterschiedlichen Fortbildungen haben sich engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Themen fachlich auseinandergesetzt.

Ziel des Seminars

Eine regenbogenfarbene Zielscheibe mit einem Pfeil in der Mitte

Das Kolloquium schafft Raum für den fachlichen Austausch, die persönliche Reflexion und die Stärkung der pädagogischen Haltung im Umgang mit Natur- und Waldpädagogik. Mit der erfolgreichen Teilnahme am Kolloquium erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Fachkraft für Wald- und Erlebnispädagogik“.

Die wichtigsten Inhalte

• Qualitätsmerkmale von Wald- und Erlebnispädagogik in der Kita
• Erarbeitung von Standards in Projektgruppen und Präsentation der Konzepte

Termine & Anmeldung

Zeiten: 09:00 – 16:00

Datum: 07.12. - 08.12.2026

Seminarleiter:   Anke Sommerhäuser

Seminargebühr: €210,-

Standort: Bornweg 3, Boppard - Buchholz

Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.

Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.

Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess

Seminaranmeldung