Über dieses Seminar
Wir werden im Kurs das WAS (ist Aufgabe der Leitung?) aber vor allem das WIE (geht das?) erarbeiten. Denn die Anforderungen ge-hen über den reinen „Verwaltungsvorgang“ hinaus. Zu führen bedeutet:
• einen eigenen Weg zu finden
• seine Stärken einzusetzen
• begeistern zu können
• in Kontakt zu gehen
• klar kommunizieren zu können
• sein Team zu ermächtigen
• und nicht zuletzt vielen Anforderungen stand halten zu können
Der Leitungskurs
Trainingsübersicht
Kita-Leitungen stehen vorne:
Sie sind es, die mit Veränderungsdruck, mit Veränderungsbedürfnissen und -wünschen der Eltern, der Träger, der Kollegen und Kolleginnen und der Politik aktiv umgehen müssen.
Ihr Auftrag ist es, Veränderungen zu steuern. Hierzu gehören Strukturveränderungen ebenso wie die Aktualisierung und Fortschreibung der pädagogischen Konzeption. Sie sind es, die Qualitäten mit dem Team zu Arbeitsabläufen gestalten müssen. Immer geht es um komplexe Prozesse und immer geht es um Kooperation und das heißt auch um Aushandlungsprozesse mit anderen.
Ziel des Seminars

Dieser Leitungskurs erfüllt die Voraussetzungen der Rahmenvereinbarung zur Gestaltung von Leitungsqualifizierungen im Sinne der Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in Rheinland-Pfalz.
Die wichtigsten Inhalte
Du kannst den gesamten Leitungskurs als zusammenhängende Fortbildung buchen. In diesem Fall durchläufst Du alle Module in der festgelegten Reihenfolge als Gesamtpaket. Nach dem Abschluss aller Inhalte und der Teilnahme am Abschlusskolloquium wird das Zertifikat vergeben.
Möglichkeit 2: Einzelne Module buchen und sammeln
Der Kurs kann auch modular gebucht werden: Seminare können einzeln besucht und gesammelt werden. Du absolvierst die Module, wenn es für Dich passt. Sobald Du alle Pflichtmodule (LK01 bis LK07) absolviert hast, ist die Teilnahme am Abschlusskolloquium (LK08) möglich. Mit dem erfolgreichen Abschluss wird das entsprechende Zertifikat vergeben.
Termine & Anmeldung
Zeiten: 09:00 – 16:00
Datum:
Modul 1: 09.03. - 11.03.2026
Modul 2: 01.06. - 03.06.2026
Modul 3: 02.09. - 04.09.2026
Modul 4: 25.11. - 27.11.2026
Modul 5: 01.03. - 03.03.2027
Modul 6: 07.04. - 09.04.2027
Modul 7: 07.06. - 08.06.2027
Modul 8: 01.09. - 03.09.2027
Seminarleiter: Christian Eisel
Seminargebühr: €2415,-
Standort: Bornweg 3, Boppard-Buchholz
Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.
Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.
Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess