ADHS verstehen - mehr als Zappelphilipp und Träumerin
Eindlick in eine oft missverstandene Entwicklungsstörung
Über dieses Seminar
• Was ist ADHS? Symptome, Hyperfokus, ADHS-Paralyse
• Wut, Trotz und Eskalation verstehen und deeskalieren
• Strukturen schaffen: Rituale und Abläufe
ADHS verstehen - mehr als Zappelphilipp und Träumerin
Trainingsübersicht
Kinder mit ADHS sind nicht „schwierig“, sondern reagieren oft anders – impulsiv, unruhig oder unaufmerksam. In diesem Seminar erfährst Du, was ADHS wirklich bedeutet, welche Symptome typisch sind und wie sich ADHS in verschiedenen Lebensphasen zeigt.
Du lernst, was hinter Wut, Trotz oder Blockaden steckt und wie Du solche Situationen besser verstehst und begleitest. Wir zeigen, wie Du den Alltag mit einfachen Strukturen und praktischen Tipps entspannter gestalten kannst – etwa durch Konzentrationsförderung, Reizschutz und den sinnvollen Umgang mit Medikamenten.
Wichtig ist auch das Mitgefühl: Es hilft Kindern und Dir, den Alltag besser zu meistern.
Unser Dozent, selbst von ADHS betroffen, teilt persönliche Einblicke und lebensnahe Beispiele, die verdeutlichen, wie sich ADHS wirklich anfühlt und was im Inneren vor sich geht.
Ziel des Seminars

Du gewinnst ein klares Verständnis für ADHS und kannst herausforderndes Verhalten besser einordnen. Du lernst, schwierige Situationen empathisch und ruhig zu begleiten und bekommst praktische Strategien, die den Alltag erleichtern, ohne einzuschränken.
Die wichtigsten Inhalte
• Medikamente: Fakten und Mythen
• Mitgefühl als Schlüssel für den Umgang mit ADHS
Termine & Anmeldung
Zeiten: 09:00 – 16:00
Datum: 16.11. - 17.11.2026
Seminarleiter: Achim Heigert
Seminargebühr: €210,-
Standort: Gemeindehaus Niederhofen, VG Puderbach
Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.
Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.
Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess