Im Spiel verborgen: Freispiel verstehen
Die Bedeutung des Freispiels für die kindliche Entwicklung
Über dieses Seminar
• Wie lernen Kinder (am besten)?
• Was passiert, wenn Kinder selbst bestimmen, wie und was sie lernen?
• Was ist Freispiel und welche Chancen bringt dieses Konzept mit sich?
Im Spiel verborgen: Freispiel verstehen
Trainingsübersicht
Das Freispiel nimmt in der pädagogischen Arbeit von Kindertagesstätten einen zentralen Platz ein und ist von unschätzbarer Bedeutung für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern.
Aber ist Freispiel wirklich so wichtig, wie es aktuell diskutiert wird, und was verbirgt sich eigentlich genau hinter diesem Konzept?
Ziel des Seminars

In diesem Seminar gehen wir auf die Bedeutsamkeit des Lernens im Freispiel ein, erschließen uns, welche Entwicklungschancen sich für Kinder dahinter verbergen und erarbeiten Argumentationsketten, um dem Vorurteil begegnen zu können, dass in der Kita nur gespielt wird.
Außerdem besprechen wir Methoden, wie die Kita die Bedeutsamkeit des Freispiels transparent nach außen präsentieren kann.
Die wichtigsten Inhalte
• Immer nur Freispiel? Sollen die Kinder nicht auch was lernen?
• Wie frei sollte Freispiel sein?
• Kognitive Prozesse im Freispiel verstehen
Termine & Anmeldung
Zeiten: 09:00 – 16:00
Datum: 10.03. - 11.03.2025
Seminarleiter: Dominique Bischof
Seminargebühr: €210,-
Standort: Bornweg 3, Boppard - Buchholz
Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.
Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.
Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess